DATENSCHUTZERKLÄRUNG
(Stand: Januar 2025)
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und verarbeiten diese ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere DSGVO, TKG 2021 und aller weiteren anwendbaren Datenschutzregelungen in Österreich). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
vonbrül*mähr gmbh Versicherungsmakler
Walgaustraße 24-26
6824 Schlins, Österreich
Telefon: +43 5524 8978
Fax: +43 5524 8978 20
E-Mail: service@vmvm.at
Website: www.vmvm.at
2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dazu gehören:
- IP-Adresse des anfragenden Endgeräts (in gekürzter/anonymisierter Form, sofern technisch möglich)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Referrer-URL (Website, von der aus der Zugriff erfolgt)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung unserer Website sicherzustellen sowie zu Sicherheits- und Statistikzwecken.
2.2 Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail, Telefon, Fax oder über ein Kontaktformular (falls vorhanden) mit uns in Verbindung treten, werden Ihre angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Faxnummer, Inhalt der Anfrage) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter und löschen sie, sobald sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind bzw. gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen.
Rechtsgrundlage ist die Erfüllung (vor)vertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bzw. unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3. Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an und können keine Programme ausführen.
- Session-Cookies: Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie sind notwendig, um den Betrieb der Website zu gewährleisten (z.B. um Einstellungen während Ihrer Session zu speichern).
- Persistente Cookies: Diese bleiben für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einrichten, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Die Verwendung von technisch erforderlichen Cookies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um den Betrieb und die Funktionalität unserer Website sicherzustellen. Für alle anderen Cookies holen wir – sofern technisch und organisatorisch erforderlich – Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
4. Einsatz von WordPress, Elementor und weiteren Plugins
Wir nutzen das Content-Management-System WordPress sowie das Page-Builder-Plugin Elementor und weitere Erweiterungen (Plugins) zur Gestaltung und Funktionalität unserer Website. Im Rahmen dieser Plugins können zum Teil personenbezogene Daten (etwa IP-Adresse, Cookie-ID) verarbeitet werden.
- WordPress speichert technisch erforderliche Daten, um den Betrieb der Website sicherzustellen.
- Elementor kann zur Darstellung bestimmter Inhalte oder zum Aufbau von Seiten Daten verarbeiten.
- Weitere Plugins (z.B. für Sicherheitszwecke, Spam-Schutz, SEO-Optimierung) werden eingesetzt, um die Sicherheit, Performance und Nutzerfreundlichkeit der Website zu gewährleisten.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Plugins ist unser berechtigtes Interesse an einer sicheren und nutzerfreundlichen Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese Plugins nicht rein technisch notwendig sind.
5. Google Fonts
Auf unserer Website können Google Fonts verwendet werden, um Schriften ansprechend darzustellen. Google Fonts ist ein Dienst der Google LLC (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, wenn Sie sich innerhalb des EWR befinden).
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Google, um diese korrekt anzuzeigen. Dabei können folgende Informationen an Google übermittelt werden:
- IP-Adresse
- Browser- und Geräteinformationen
- Website, von der aus die Anfrage erfolgt
Sollte eine direkte Verbindung zu den Servern von Google hergestellt werden, könnten Daten in die USA übertragen werden. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (sofern gültig) zertifiziert oder hat mit uns Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.
6. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies
- zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- auf Grundlage unseres berechtigten Interesses oder dem berechtigten Interesse eines Dritten geschieht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
- Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), oder
- wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
7. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich folgende Betroffenenrechte nach der DSGVO zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – sofern technisch machbar – die Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt, Widerspruch einlegen.
Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten oder Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich gerne unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Beschwerderecht
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt worden sind, steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien, www.dsb.gv.at) oder einer anderen Datenschutzaufsichtsbehörde in der EU zu.
8. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem Stand der Technik angepasst.
9. Aufbewahrung und Löschung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist oder wie es in dieser Datenschutzerklärung angegeben ist. Danach werden die Daten routinemäßig gelöscht oder gesperrt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
10. Links zu anderen Websites
Unsere Website kann Links zu Websites anderer Anbieter enthalten. Wir haben auf deren Inhalte keinen Einfluss und können dafür auch keine Haftung übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische Entwicklungen anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung.
Kontakt bei Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf unserer Website haben, erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten.